Die Neuzulassungen von Cabrios sind in den vergangenen Jahren eingebrochen. Viele Hersteller bieten keine mehr an. Zwei Experten erklären, woran das liegt und geben einen Ausblick.
Mit der Digitalisierung finden die Automobilhersteller zu neuen Geschäftsmodellen. Der herkömmliche Verkauf der Fahrzeuge scheint ebenfalls bald ausgedient zu haben.
Investition. Auf der diesjährigen Classic Expo gab es nicht nur Oldtimer zu bestaunen. Historische Zapfsäulen erfreuen sich immer größer werdender Beliebtheit. Ein Sammler aus Mattsee hat die "Eiserne …
Kaufgrund. Wer sich jetzt für ein Elektroauto entscheidet, profitiert von zahlreichen Förderungen. BMW schickt mit dem i3 ein ausgeklügeltes Konzept ins Rennen. Mit großer Spannung wurde der erste rein …
Das Auto mit anderen Leuten zu teilen, ist keine neue Idee: Nun werden aber diesbezügliche Projekte in der Stadt Salzburg und im Flachgau umgesetzt. Für den Verkehrsclub Österreich steht fest: Neben der …
Reduzierung. "Ein Autofahrer kann bis zu 20 Prozent Sprit sparen", sagt Günther Frühwirt vom ARBÖ Salzburg. Der Automobilclub bietet im Flachgau Schulungen dafür an. Der Gasfuß ist endgültig passé. In Tagen …
485 PS bei knapp 1000 Kilogramm: Eine brachiale Beschleunigung und ein ohrenbetäubender Motorensound prägen das Auftreten der AC Cobra. Martin Proksch nimmt mit dem Supersportwagen am Histo-Cup auf dem …
Leistungsträger. Ein agiles Fahrverhalten und eine sehr gute Rundumsicht prägen den sportlichen Škoda. Einzig das Kofferraumvolumen ist durchschnittlich. Er trägt einen berühmten Namen. Die Rede ist vom …
Ein gelungenes Fahrwerk und ein ausreichendes Platzangebot zeichnen den Mazda 2 aus. Bereits vor fünf Jahren wurde der Mazda 2 als "World Car of the Year" ausgezeichnet. Seitdem versuchten die Japaner, …
Der Paceman ist das jüngste Modell in der Mini-Reihe. Er besticht durch eine knackige Schaltung, gute Fahreigenschaften und einen moderaten Verbrauch. Der Paceman ist das siebente und zugleich jüngste …