Das Image von blechern und rumpelig wirkend begleitet den Caddy seit seinem Start gegen Ende der Siebzigerjahre. Mehr Nutzfahrzeug als Limousine eben. Zwar gewöhnten die Volkswagen-Entwickler dem Auto das …
Hyundai setzt große Erwartungen in den neuen i20 und natürlich gibt es ihn mit den so schwer in Mode gekommenen Dreizylinder-Turbo-Benzinern. Die Koreaner entwickelten nach Downsizing-Rezept einen Mild-Hybrid …
Sollen wir oder sollen wir nicht? Es dürfte bei Hyundai lange Debatten gegeben haben. Verträgt ein auf Verkaufszahlen getrimmtes SUV der mittleren Größe eine Frontpartie mit zehn verschieden großen LED-…
Zwischen Theorie und Praxis klafft bei der angepeilten Kraftstoffwende noch eine große Lücke. Zwar steigt das Angebot an Elektro-Pkw in erstaunlichem Ausmaß, aber bis zur Ablöse der Verbrenner wird es noch …
Lärmarm und weitgehend entgiftet - auch das wird den Verbrennungsmotor langfristig nicht retten. In immer mehr europäischen Kommunen werden jetzt schon Sperrzonen nicht nur für historische Zentren …
Camry? Da war doch einmal was. So schnell vergeht die Zeit. Rund fünfzehn Jahre ist es her, seit diese Marke bei uns verschwunden ist. Toyotas Großer, das war zuletzt das Modell Avensis und der war nicht …
Das Signal ist deutlich: Wenn am pfiffigen Kompakten sogar die klassischen Außenspiegel fehlen, muss geballte Innovation an Bord sein. Im "e" wird das Bremspedal (beinahe) überflüssig.
Der sanfte Dino: Raue Pick-up-Schale mit weichem Kern. Beim Ford Ranger Raptor verbindet sich der Geschmack von Abenteuer mit dem Duft gehobenen Komforts.
Das Auto steht in der Abendsonne, geduckt wie ein angriffslustiges Etwas vor dem Sprung. Die an zusammengekniffene Augen erinnernden Scheinwerfer wirken, als fixierten sie eine erstarrte Beute. Kein Wunder, …